Hilfe bei Krallenbruch und offenen Ballen mit ätherischen Ölen

Pfotenverletzungen wie ein Krallenbruch oder ein offener Ballen können für den Hund richtig unangenehm sein. Neben der tierärztlichen Versorgung kann man mit ätherischen Ölen und einer selbstgemachten Pfotencreme einiges zur Heilung beitragen. Wichtig ist, dass man schnell handelt, um Schmerzen zu lindern und Entzündungen vorzubeugen.

Krallenbruch: Erste Hilfe und Unterstützung

Wenn eine Kralle bricht, ist das für den Hund schmerzhaft und kann leicht bluten. Hier ist es wichtig, die Stelle sauber zu halten und die Heilung zu unterstützen.

Ätherische Öle, die helfen:

  • Lavendelöl: Wirkt beruhigend und fördert die Wundheilung.
  • Teebaumöl: Hilft gegen Bakterien und schützt vor Infektionen.
  • Kamillenöl (römisch): Entzündungshemmend und sanft schmerzlindernd.

Anwendung:

  1. Reinigen: Die verletzte Kralle vorsichtig mit lauwarmem Wasser oder einer milden Salzlösung (1 Teelöffel Salz auf 1 Liter Wasser) säubern.
  2. Ölmischung: 1 Tropfen Lavendelöl und 1 Tropfen Kamillenöl in 1 Teelöffel Träger Öl (z. B. Kokos- oder Mandelöl) mischen.
  3. Auftragen: Mit einem Wattepad die Mischung sanft auf die Kralle tupfen.

Tipp: Falls die Kralle stark blutet, erst ein steriles Tuch auflegen und die Blutung stoppen, bevor die Ölmischung aufgetragen wird.

Offene Ballen: Pflege und Linderung

Offene Ballen entstehen oft durch zu lange Spaziergänge auf rauem Untergrund, Hitze oder Streusalz im Winter. Das tut richtig weh und muss gut gepflegt werden.

Ätherische Öle, die helfen:

  • Lavendelöl: Beruhigt die gereizte Haut und fördert die Heilung.
  • Rosmarinöl ct. cineol: Wirkt durchblutungsfördernd und entzündungshemmend.
  • Immortelle: Sanft antibakteriell und regenerierend.

Anwendung:

  1. Reinigen: Mit einer milden Salzlösung die Ballen gut säubern.
  2. Ölmischung: 1 Tropfen Lavendelöl und 1 Tropfen Rosmarinöl in 2 Teelöffeln Trägeröl mischen.
  3. Auftragen: Sanft auf die offenen Ballen geben und mit einer Mullbinde abdecken, damit kein Schmutz reinkommt.

Tipp: Die Binde regelmäßig wechseln und den Heilungsverlauf gut im Auge behalten.

Pfoten Creme zum Selbermachen

Damit die Pfoten deines Hundes in Zukunft widerstandsfähiger sind, kannst du ganz leicht eine pflegende Pfoten Creme selbst herstellen.

Zutaten:

  • 2 EL Kokosöl
  • 1 EL Sheabutter
  • 1 EL Bienenwachs
  • 3 Tropfen Lavendelöl
  • 2 Tropfen Kamillenöl

Zubereitung:

  1. Kokosöl, Sheabutter und Bienenwachs in einem kleinen Topf im Wasserbad langsam schmelzen.
  2. Vom Herd nehmen und die ätherischen Öle einrühren.
  3. In ein sauberes Glas füllen und abkühlen lassen.

Anwendung:

Die Creme nach dem Spaziergang dünn auf die Pfoten auftragen. Sie schützt vor Austrocknung und macht die Ballen geschmeidig.

Ich empfehle die ätherischen Öle von
Advanced Essentials, da sie von höchster Qualität und Reinheit sind. Gerade bei der Anwendung bei Tieren ist es wichtig, auf natürliche und geprüfte Produkte zu setzen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen und Nebenwirkungen zu vermeiden.

Wichtige Hinweise:

  • Verdünnung: Ätherische Öle nie pur verwenden, immer verdünnen!
  • Qualität: Nur hochwertige, naturreine Öle verwenden.
  • Achtung: Manche Öle wie Teebaumöl dürfen nur stark verdünnt verwendet werden.
  • Tierarzt: Bei schweren Verletzungen oder Infektionen bitte immer den Tierarzt kontaktieren!

Fazit:

Mit den richtigen ätherischen Ölen und ein bisschen Pflege kannst du deinem Hund bei Verletzungen wie Krallenbruch oder offenen Ballen gut helfen. Eine selbstgemachte Pfotencreme schützt zusätzlich und pflegt die Pfoten. So bleibt dein Vierbeiner gesund und fit – und du hast einen glücklichen Begleiter an deiner Seite!

Herzlischst Petra ...immer der Nase nach...;-)

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.